info@avita-amatus-akademie.de

Schreib uns eine Mail

+49 (0) 208 88425160

08:00 - 16:00 Uhr

A vita amatus Akademie
- staatlich anerkannt-

Lessingstrasse 18 46149 Oberhausen

Nächster Kurs Pflegefachmann/frau startet in:

Tage
Stunden
Minuten
Zusätzliche Betreuungskraft in stationären und ambulanten Einrichtungen nach §§ 43b, 53c SGB XI

975,00 

Beschreibung

Ziele der Weiterbildung

Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen benötigen eine besondere Betreuung. Zusätzliche Betreuungskräfte begleiten und unterstützen Betroffene in enger Kooperation mit den Pflegekräften, zum Beispiel bei alltäglichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen oder Basteln. Wenn Sie sich beruflich im sozialpflegerischen Bereich neu orientieren wollen, können Sie in diesem Kurs eine auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Qualifikation erwerben.

In dieser Weiterbildung erwerben Sie Fach- und Handlungskompetenzen um Menschen zu betreuen, die aufgrund demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen auf Hilfe angewiesen sind. Sie motivieren, unterstützen und begleiten Bewohner/-​innen u. a. bei folgenden Lebensaktivitäten: Malen, Basteln, Kochen, Backen, Lesen und Vorlesen, bei Bewegungsübungen, beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen sowie handwerklichen Arbeiten.

Zielgruppe

Sie arbeiten gern im Team, sind pflichtbewusst, einfühlsam und körperlich wie psychisch belastbar? Sie suchen einen Quereinstieg in den Pflegebereich ? Dann erschließen Sie sich mit dieser Weiterbildung tolle Jobperspektiven. Insbesondere Personen die eine Familienpause eingelegt haben, bringen gute Voraussetzungen mit und finden hier spannende Einstiegsmöglichkeiten.

Teilnahmevorraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Außerdem sollten Sie vor Beginn der Weiterbildung ein 40-stündiges Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung absolviert haben.

Zusätzliche Informationen

Online Module

Einführung in unser Online-​Lernformat (1 Tag)

Grundlagen für das Tätigkeitsfeld zusätzlicher Betreuungskräfte I (10 Tage)

Berufsfeld zusätzlicher Betreuungskräfte

Grundkenntnisse Krankheitsbilder im Tätigkeitsfeld

Grundlagen für das Tätigkeitsfeld zusätzlicher Betreuungskräfte II (15Tage)

Biografisches Arbeiten

Erste Hilfe (1 Tag) – Präsenz

Erwerb des Erste Hilfe-​Scheins

Lebens-​ und Alltagsgestaltung Betreuungsbedürftiger

Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation

Präsenzseminare

3 Seminare (2 Wochenenden, ein 4-tägiges Seminar), die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind

Fachpraktische Unterweisung für Betreuungskräfte (40 Tage) – Präsenz

Fachpraktische Unterweisung in einer Pflegeeinrichtung, in der die theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch umgesetzt und vertieft werden. Wir vermitteln gerne entsprechende Praktikumsplätze

Dauer

18 Monate

Insgesamt 18 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 60-70 Seiten. Hier erhalten Sie Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Fachdozenten korrigiert werden.

Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 960 Stunden

Max. Teilnehmerzahl

Keine Begrenzung, Verlängerung ist kostenfrei

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft als Fernunterricht Online und als Präsenzseminar an regelmäßigen Wochenenden im Jahr.

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung Erste Hilfe, Zertifikat der „A vita amatus Akademie“: „Betreuungskraft in stationären und ambulanten Einrichtungen nach §§ 43b, 53c SGB XI“

Kosten

78 Euro monatlich (Gesamtkosten : 1404 Euro)