info@avita-amatus-akademie.de

Schreib uns eine Mail

+49 (0) 208 88425160

08:00 - 16:00 Uhr

A vita amatus Akademie
- staatlich anerkannt-

Lessingstrasse 18 46149 Oberhausen

Nächster Kurs Pflegefachmann/frau startet in:

Tage
Stunden
Minuten
Gerontopsychiatrische Assistenz

829,00 

Beschreibung

Die A vita amatus Akademie in Oberhausen bietet Ihnen die Weiterbildung zur „gerontopsychiatrischen Assistenz“ an. Die Teilnehmer/innen erhalten durch regelmäßige Teilnahme an der Weiterbildung und nach einer bestandenen Abschlussprüfung den Ab-schluss als „gerontopsychiatrischen Assistenz“.

 

 

Ausbildungsziel

Die Weiterbildungsteilnehmer/innen erwerben, vertiefen und erweitern ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Umgang mit gerontopsychiatrisch und psychiatrisch erkrankten alten Menschen. Sie erwerben die Kompetenz, um eine fachlich adäquate Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen. Sie arbeiten in einem Team von Pflegefachkräften und unterstützen die Versorgungsprozesse der Klienten nach aktuellen, pflegewissenschaftlichen und gerontopsychiatrischen Konzepten und stellen eine adäquate Alltagsbetreuung der psychiatrisch erkrankten Kunden sicher.

 

Zielgruppe

Personen mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im Bereich der ambulanten oder stationären psychiatrischen und/oder gerontopsychiatrischen Schwerpunktpflege. Eine Ausbildung als Pflegefachkraft ist für diese Weiterbildung nicht Voraussetzung, da diese Weiterbildung grundlegende Kenntnisse im Bereich der gerontopsychiatrischen Assistenz vermittelt.

Zusätzliche Informationen

Inhalte

Die Weiterbildung orientiert sich in den Modulen an den Vorgaben der Weiterbildung „gerontopsychiatrische Fachkraft“, die gemeinsam durchgeführt werden

F PS M – Va

Der Pflege,- Betreuungs -und Begleitungsprozess in der

Gerontopsychiatrie (60 Stunden)

F-PS M -Vb

spezielles gerontopsychiatrisches Fachwissen (60 Stunden)

F-PS M P

fachpraktischer Unterricht (40 Stunden)

Dauer

160 Unterrichtseinheiten je 45 Min. inkl. des vorgeschriebenen Leistungsnachweises (mündliche Gruppenprüfung) und eine fachpraktische Vertiefung von 40 Stunden. Der Unterricht wird von erfahrenen und renommierten Dozenten durchgeführt.

Prüfung

mündliche Gruppenprüfung (Fallbesprechung)

Abschluss

Zertifikat

Kosten

Für Lehrgang, Unterrichtsmaterialien und Zertifikat:

Weiterbildungskosten: 829,- €

„Koop-Partner“ – Preis: 699,- €

Förderungsmöglichkeit

Bildungsscheck

Anmeldeunterlagen

Tabellarischer Lebenslauf, keine Vorqualifikation erforderlich, Kostenübernahmeerklärung

Start

jeweils im April jeden Jahres

Ende

März

Anmeldeschluss

eine Woche vor Weiterbildungsbeginn

(garantierter Kursstart)